Kunsthalle ohne Schwellen – Ein Angebot für Menschen mit Behinderung

Kunsthalle ohne Schwellen ist ein ganz- oder halbtägiger Workshop für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Mehrmals im Jahr laden wir an ausgewählten Tagen Gruppen oder Einzelpersonen mit Begleiter*innen zu uns ein, um gemeinsam die aktuellen Ausstellungen zu erleben und anschliessend gestalterisch aktiv zu werden.

Im Jahr 2022 haben hiessen wir vier verschiedene Institutionen willkommen, um mit uns die Ausstellung von Michael Armitage You, Who Are Still Alive zu entdecken. Der Workshop stand in diesem Jahr unter dem Motto Geschichten erzählen mit Bildern. Nachdem wir den Geschichten der großformatigen Malereien von Armitage gemeinsam auf den Grund gegangen sind, konnten die rund 60 Teilnehmer*innen im Anschluss selbst kreativ werden. Mithilfe einer speziellen Drucktechnik, bei welcher Blütenblätter auf Stoff mit dem Gummihammer übertragen werden, entstanden abstrakte Blütenwelten. Das Experimentieren mit Blüten und Stoff zeigte auf eindrückliche Weise wie das eingesetzte Material den Inhalt von Bildern beeinflusst.

Auch im Jahr 2021 haben uns verschiedene Institutionen besucht, um mit uns die Gruppenausstellung INFORMATION (Today) zu entdecken und im Anschluss nicht nur eigene Logos zu kreieren, angelehnt an den Künstler Tobias Kaspar, sonder auch ein klangreiches Konzert zu veranstalten. Angelehnt an das Kunstwerk Riddles (Jaws) von Marguerite Humeau haben die Teilnehmer*innen mit Geräuschen aufeinander reagiert und dabei den Rhythmus stets verändert – ein besonderes Klangerlebnis entstand.

2023 Jahr sind Gruppen und Einzelpersonen wieder herzlich dazu eingeladen, an unserem Angebot teilzunehmen. Das nächste Zeitfenster für Workshops und Führungen wird demnächst hier veröffentlich.

Bei Fragen zum Angebot oder individuellen Gruppenanfragen wenden Sie sich an das Team der Kunstvermittlung der Kunsthalle Basel.

Melden Sie sich unter:
+41 (0)61 206 99 09

Das Angebot Kunsthalle ohne Schwellen richtet sich sowohl an Einzelpersonen mit Begleitperson sowie an Gruppen aus Institutionen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.

Im Jahr 2010 wurde diese Workshopreihe mit dem Museumsstern ausgezeichnet – ein Preis der Stadt Basel für Institutionen, die sich aktiv für Barrierefreiheit einsetzen und Menschen mit Behinderung kreativ einbeziehen.