➔ Ausstellungstext (PDF) ➔ Pressebilder (ZIP) Im Rahmen ihrer ersten Schweizer Einzelausstellung, welche zugleich auch ihre bislang umfangreichste Präsentation an Kunstwerke darstellen wird, zeigt Klára Hosnedlová (* 1990), deren künstlerisches Werk mit akribischer Handarbeit und Sci-Fi-Ästhetik das Erbe der sozialistischen Moderne erforscht, neu geschaffene Skulpturen aus gegossenem Glas und Stickereien. Die tschechische Künstlerin gewinnt ihr Bildmaterial üblicherweise… Weiter »
Die Kunsthalle Basel und ihre Direktorin Elena Filipovic laden ganz herzlich zur Vernissage von Klára Hosnedlovás Ausstellung am Donnerstag, den 08. Februar 2024 von 19 bis 22 Uhr ein. Vernissage mit freiem Eintritt, verlängerten Öffnungszeiten und Rede um 19.00 Uhr.
Elena Filipovic führt interessierte Besuchende auf Englisch durch die aktuellen Ausstellungen. Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt, deshalb bitten wir Sie, sich vorab per E-Mail an , telefonisch unter +41612069900 oder direkt am Empfang der Kunsthalle Basel anzumelden. Spontane Besuchende sind herzlich willkommen, sofern es die Anzahl der Teilnehmenden erlaubt.
Der Abend lädt alle, die mal wieder zu Papier und Stift greifen möchten, dazu ein, gemeinsam die Ausstellung aus einer neuen Perspektive zu erleben und sich mit anderen passionierten Zeichnenden auszutauschen. Treffpunkt: Foyer Kunsthalle Basel Kostenfreies Angebot, Zeichenmaterial wird zur Verfügung gestellt Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne direkt:…
Kultur unter einem Dach Die Kunsthalle Basel und das S AM Schweizerisches Architekturmuseum verbindet nicht nur ein gemeinsames Dach, sondern auch die Begeisterung für Kunst, Kultur und Gesellschaft. Darunter vereinen sie zeitgenössische Künstler*innenpositionen mit aktuellen Themen rund um Architektur und Städtebau. Diese Synergien werden in einem gemeinsamen Rundgang erlebbar gemacht, Schnittstellen gezogen, sowie Unterschiede und… Weiter »
Kultur unter einem Dach Die Kunsthalle Basel und das S AM Schweizerisches Architekturmuseum verbindet nicht nur ein gemeinsames Dach, sondern auch die Begeisterung für Kunst, Kultur und Gesellschaft. Darunter vereinen sie zeitgenössische Künstler*innenpositionen mit aktuellen Themen rund um Architektur und Städtebau. Diese Synergien werden in einem gemeinsamen Rundgang erlebbar gemacht, Schnittstellen gezogen, sowie Unterschiede und… Weiter »
Der Abend lädt alle, die mal wieder zu Papier und Stift greifen möchten, dazu ein, gemeinsam die Ausstellung aus einer neuen Perspektive zu erleben und sich mit anderen passionierten Zeichnenden auszutauschen. Treffpunkt: Foyer Kunsthalle Basel Kostenfreies Angebot, Zeichenmaterial wird zur Verfügung gestellt Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne direkt:…